Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer

Stück:
0

Summe:
0

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Bitte lesen Sie sich dieses Dokument sorgfältig durch, denn mit dem Abschluss Ihrer Bestellung im Webshop akzeptieren Sie den Inhalt dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB). Nutzen Sie die Dienste des Webshops des Dienstanbieters auf www.mozaweb.com nur, wenn Sie mit allen Bestimmungen der AGB einverstanden sind und diese als für Sie verbindlich betrachten. Die AGB gelten für Bestellungen, die im Webshop des Dienstanbieters aufgegeben werden.

Angaben des Dienstanbieters
Name: Mozaik Education Ltd.
Adresse: 6720 Szeged, Somogyi u. 19., Ungarn
Handelsregisternummer: 06-09-001610
Name des Registergerichts: Handelsgericht Szeged
Steuernummer: 10701180-2-06
EU-Mehrwertsteuernummer: HU10701180
Telefon: +36 62 554 660
E-Mail:  [Zeigen] Webshops: www.mozaweb.com, www.cadaveranatomy.com, etc.

Angaben des Webhosting-Providers
Name: Zengo Kft.
Firmensitz: 6721 Szeged, Szent István tér 10., Ungarn
Handelsregisternummer: 06-09-010660
Steuernummer: 13748742-2-06
Telefon: +36 62 202 039
E-Mail:  [Zeigen] Website: www.zengo.eu

Der Webhosting-Provider ist für die Wartung des Webshops und die Bereitstellung des erforderlichen Speicherplatzes für die Website und die damit verbundenen Daten verantwortlich.

1. Allgemeine Bestimmungen

1.1. Der Dienstanbieter behält sich alle Rechte an der Website, jedem Teil der Website und dem darauf dargestellten Inhalt sowie der Verbreitung der Website vor. Es ist verboten, die auf der Website angezeigten Inhalte oder Teile davon ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Dienstanbieters herunterzuladen, elektronisch zu speichern, zu verarbeiten oder zu verkaufen.

Der Dienstanbieter ist berechtigt, die AGB jederzeit zu ändern, wobei diese Änderungen nach ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft treten.

Für diese AGB und für das Vertragsverhältnis zwischen beiden Vertragsparteien ist weiterhin das ungarische Recht maßgebend. Sollte eine Bestimmung rechtswidrig, ungültig oder nicht durchsetzbar sein, so berührt dies nicht die Rechtmäßigkeit, Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen.

1.2. Geltungsbereich der AGB

Der Inhalt des Vertrags zwischen dem Dienstanbieter und Ihnen als Kunde (im Folgenden: Kunde) wird durch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) in Ergänzung zu den Bestimmungen der einschlägigen verbindlichen Rechtsvorschriften festgelegt. So muss sich der Kunde vor Abschluss einer Bestellung über die AGB vorab informieren können. Die Einverständniserklärung des Kunden und ihr Datum werden vom Dienstanbieter elektronisch gespeichert. Gemäß dem Gesetz CVIII von 2001 (Ekertv.) über bestimmte Aspekte des elektronischen Geschäftsverkehrs und der Dienste der Informationsgesellschaft wird der Vertrag als Fernabsatzvertrag betrachtet, der vom Diensteanbieter nicht registriert werden muss. Ein schriftlicher Vertrag wird zwischen den Vertragsparteien nicht geschlossen.

Der Webshop ist weltweit verfügbar.

Die zur Nutzung der Website und digitaler Produkte erforderlichen technischen Anforderungen, und weitere relevante Informationen, die nicht in den AGB enthalten sind, werden dem Kunden auf der Website des Dienstanbieters durch andere Informationsmaterialien (z. B. Endbenutzer-Lizenzvertrag) zur Verfügung gestellt.

2. Verfügbare Produkte und Dienstleistungen

Gedruckte Publikationen und digitale Materialien (nachstehend bezeichnet als „Mozaik-Inhalt“) sind Gegenstand des Vertrages. Der Dienstanbieter stellt dem Kunden auf seiner Website detaillierte Informationen zu jedem verfügbaren Produkt bereit. Wenn ein gedrucktes Produkt gekauft wird, soll der Dienstanbieter die Lieferung des Produkts als bestellbare Dienstleistung anbieten. Der Kunde hat außerdem die Möglichkeit, sich die Publikationen anzusehen und (im Falle digitaler Inhalte) eine Demoversion zu testen. Beim Kauf sind die angegebenen Preise zu zahlen. Bei eventuellen Fehlern sind die Bestimmungen des ungarischen Zivilgesetzbuches (Gesetz V von 2013) maßgebend.

Durch den Kauf erwirbt der Kunde ein beschränktes Nutzungsrecht am Mozaik-Inhalt. Das beschränkte Nutzungsrecht erstreckt sich nicht auf die Vervielfältigung, Bearbeitung und Übersetzung des Mozaik-Inhalts. Dem Kunden ist gestattet, den Mozaik-Inhalt auf seinem eigenen Gerät auszuführen, anzuzeigen und zu speichern. Das beschränkte Nutzungsrecht umfasst nicht die öffentliche Vorführung oder Ausstrahlung des Mozaik-Inhalts (es sei denn, dies geschieht zu Unterrichtszwecken im Klassenzimmer oder bei der Verwendung von Videosoftware in speziellen Klassen). Darüber hinaus ist es dem Kunden nicht erlaubt, das Nutzungsrecht an Dritte zu übertragen oder einen Anspruch darauf abzutreten.

Die Gebühren für digitale Produkte werden gemäß dem ungarischen Gesetzes C von 1990 über die lokalen Steuern, Paragraph 52, Abschnitt 51, als Einnahmen aus der Lizenzierung und Genehmigung zur Nutzung von urheberrechtlich geschützter Software betrachtet. Ebenso gilt gemäß dem ungarischen Gesetz LXXXI von 1996 über die Körperschaftsteuer und die Dividendensteuer, Paragraph 4, Abschnitt 20, das Ergebnis des Produktverkaufs als Einkommen aus der Lizenzierung und Genehmigung zur Nutzung von urheberrechtlich geschützter Software.

3. Urheberrecht

Der Mozaik-Inhalt ist das ausschließliche Eigentum des Dienstanbieters, und ihm steht das Recht zur Nutzung von Software sowie komplexen geistigen Produkten zu. Darunter fallen alle Daten, Software und Informationen, Hypertext-Markup-Language-Dateien, Skripte, Computerprogramme, Bild- und Tonaufnahmen, Ton-, Video-, Musik- und Grafikdateien, Bilder, 3D-Modelle, Anwendungen usw. Der Mozaik-Inhalt steht unter dem Schutz des ungarischen und internationalen Urheberrechts sowie anderer Gesetze über geistiges Eigentum.

Der Mozaik-Inhalt umfasst folgende Produkte im Angebot des Webshops: mozaBook, mozaWeb, mozaMap, CadaVR, Euler3D, Euklides, mozaik3D, LabCamera, Fizika, Matek, Home- und Classroom-Versionen von Lehrbücher mit Extras, Mozaik Teacher, Mozaik Student usw.

4. Registrierung

Um eine Bestellung im Webshop auf www.mozaweb.com aufzugeben, muss ein Benutzerkonto angelegt werden. Der Kunde ist für die korrekte Datenangabe bei der Registrierung und für die Aktualisierung der in seinem Benutzerkonto angegebenen Daten zuständig, wenn eine Änderung eingetreten ist. Der Dienstanbieter übernimmt keine Verantwortung für etwaige Fehler, die daraus resultieren.

(Für weitere Informationen sehen Sie den Anhang.)

5. Kauf

Nachdem Produkte in den Warenkorb gelegt werden, gibt der Kunde durch Anklicken des Bestellbuttons eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

Im Falle eines erfolgreichen Kaufs per Kreditkarte wird die Rechnung dem Kunden per E-Mail zugeschickt. Im Falle einer Bezahlung per Vorkasse stellt der Dienstanbieter die Rechnung aus und sendet sie dem Kunden, sobald das Geld auf dem Konto des Dienstanbieters gutgeschrieben ist.

Im Falle eines erfolgreichen Kaufs digitaler Inhalte sendet der Dienstanbieter dem Kunden den/die für die Aktivierung erforderlichen Lizenzschlüssel zusammen mit der Rechnung zu.

Die Preise werden auf den Webshops www.mozaweb.com und www.cadaveranatomy.com inklusive der Mehrwertsteuer angezeigt. Falls die Bestellung ausschließlich gedruckte Publikationen enthält, wird die Rechnung von Imosoft Kft. ausgestellt. Falls nur digitale Inhalte oder sowohl digitale als auch gedruckte Materialien gekauft werden, wird die Rechnung vom Dienstanbieter ausgestellt.

6. Zahlung

Die Zahlung kann per Kreditkarte über SimplePay, PayPal oder per Vorkasse erfolgen.

Bei Vorkassenzahlung erstellt der Dienstanbieter dem Kunden eine Pro-forma-Rechnung (die auf der Website des Dienstanbieters heruntergeladen werden kann, aber dem Kunden auch automatisch per E-Mail zugeschickt wird). Bei der Überweisung müssen Kundennamen und die Nummer der Pro-forma-Rechnung im Feld Verwendungszweck eingetragen werden. Sobald der Betrag dem Konto des Dienstanbieters gutgeschrieben ist, werden die gekauften Artikel dem Kunden über das Menü „Meine Käufe“ zugänglich.

Falls die Bestellung ausschließlich gedruckte Publikationen enthält, kann Nachnahme als Versand- und Zahlungsart gewählt werden. Dann müssen die Waren bei der Übergabe durch den Zusteller bar oder per Kreditkarte bezahlt werden.

Der zu zahlende Gesamtbetrag wird im Bestellübersicht angezeigt.

7. Ausführung der Bestellungen

Der Dienstanbieter unternimmt alle Anstrengungen, um die vom Kunden gekauften Produkte innerhalb der in der Bestellung angegebenen Frist zu liefern oder, im Falle von digitalen Inhalten, den Zugang zu ihnen zu ermöglichen. Wenn es nicht möglich ist, eine Bestellung zu erfüllen, muss der Dienstanbieter den Kunden unverzüglich darüber informieren. Gedruckte Publikationen des Dienstanbieters werden nur in Ungarn geliefert.

Gedruckte Publikationen werden in Ungarn von einem vom Dienstanbieter beauftragten Kurierdienst innerhalb von 5 Arbeitstagen geliefert.

8. Kundenrechte

Produktgewährleistung

Der Kunde hat das Recht, Qualitätsreklamationen über fehlerhafte, minderwertige Produkte an den Dienstanbieter zu richten. Nach dem ungarischen Gesetz über den Verbraucherschutz gilt die Einreichung eines Gewährleistungsanspruchs nicht als Beschwerde.

Bei fehlerhaften Produkten oder Falschlieferung, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Kundendienst auf: [Zeigen] oder + 36 62 554-660. Reklamationen werden möglicherweise schneller bearbeitet, wenn auch Bilder des fehlerhaften Produkts beigefügt werden.

Gemäß den Bestimmungen des ungarischen Zivilgesetzbuches (Gesetz V von 2013) besteht ein Gewährleistungsanspruch des Kunden gegenüber dem Dienstanbieter bei eventuellen Fehlern oder mangelhaften Produkten.

Die Leistung des Diensteanbieters ist mangelhaft, wenn das Produkt zum Zeitpunkt der Leistung nicht den vertraglich oder gesetzlich festgelegten Qualitätsanforderungen entspricht.

Bei der Inanspruchnahme der Gewährleistung kann der Kunde nach seiner Wahl Ersatzlieferung oder, wenn eine Ersatzlieferung nicht möglich ist, eine angemessene Herabsetzung der Gegenleistung verlangen oder als letztes Mittel den Vertrag widerrufen.

Weitere Regelungen der Produktgewährleistung zwischen dem Kunden und dem Dienstanbieter finden sich im Anhang 3 der ungarischen Regierungsverordnung Nr. 45/2014 (II. 26.).

In Anbetracht der Tatsache, dass die im Webshop angebotenen Produkte des Dienstanbieters nicht in den Geltungsbereich der gesetzlichen Gewährleistungspflicht fallen, gilt die Gewährleistungspflicht des Dienstanbieters nicht. (Ungarische Regierungsverordnung Nr. 151/2003. (IX.22.); Ungarische Regierungsverordnung Nr. 270/2020. (VI.12); Verordnung Nr. 18/2020. (VI.12), herausgegeben vom Ungarischen Ministerium für Innovation und Technologie)

Rücktritt, Widerruf

Gemäß der Ungarischen Regierungsverordnung Nr. 45/2014. (II.26.) hat der Kunde (natürliche Personen können als Kunden angesehen werden) ab Erhalt des Produkts das Recht, den Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Um vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, teilt der Kunde seine Entscheidung, den Vertrag zu widerrufen, dem Dienstanbieter innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts durch Zusendung einer eindeutigen Erklärung per E-Mail ( [Zeigen] ) oder durch Ausfüllen des der AGB beigefügten Widerrufsformulars mit.

Im Falle eines Widerrufs muss der Kunde das/die Produkt(e) an die auf der Rechnung angegebene Adresse des Dienstanbieters zurücksenden, und der Dienstanbieter erstattet den ursprünglich für das/die zurückgesendete(n) Produkt(e) gezahlten Kaufpreis unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach Rücksendung des/der Produkte(s) (die Versandkosten werden vom Kunden übernommen).

Der Kunde kann von seinem Widerrufsrecht zwischen dem Datum des Vertragsabschlusses und dem Datum des Erhalts der Produkte Gebrauch machen.

Beim Kauf digitaler Inhalte kann der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, bis er den/die Aktivierungscode(s) verwendet hat.

Wenn der Kunde dem Abschluss eines Vertrags über die Dienstleistungen des Webshops zustimmt, hat er statt Widerrufsrecht ein Kündigungsrecht. In diesem Fall kann der Kunde innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss von seinem Kündigungsrecht Gebrauch machen. Der Kunde kann sein Kündigungsrecht nach der vollständigen Erbringung der Dienstleistung (z. B. Nutzung der Aktivierungscodes durch den Kunden) nicht ausüben, wenn der Dienstanbieter die Dienstleistung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Kunden begonnen hat, und der Kunde zur Kenntnis genommen hat, dass er sein Kündigungsrecht nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung verliert. Sofern der Kunde seine Bestellung nach einer durch eine erfolgreiche Zahlung abgeschlossenen Transaktion widerrufen oder ändern bzw. die Rechnung überarbeiten möchte, wird eine Bearbeitungsgebühr von 30 EUR fällig.

9. Streitbeilegung

Der Kunde kann die Einschaltung einer Schlichtungsstelle zur einfachen, schnellen und außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten mit dem Diensteanbieter beantragen. Dabei ist der Dienstanbieter zur Zusammenarbeit verpflichtet. Die zuständige Schlichtungsstelle am Ort des Sitzes des Diensteanbieters ist:

Schlichtungsstelle des Komitats Csongrád-Csanád (Csongrád-Csanád Vármegyei Békéltető Testület)
Adresse: 6721 Szeged, Párizsi krt. 8-12., Ungarn
Kontaktperson: Zoltán Jerney
Telefon: +36 62 554-250 ext. 118
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9:00–11:00
E-mail:  [Zeigen] Die nach Wohnsitz des Kunden zuständigen Schlichtungsstellen in Ungarn: https://bekeltetes.hu/udvozlo?id=testuletek oder verwenden Sie die Plattform zur Online-Streitbeilegung der EU https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE

10. Einschlägige ungarische Rechtsvorschriften

Zivilgesetzbuch (Gesetz V von 2013);

Gesetz CLV von 1997 über den Verbraucherschutz;

Gesetz CVIII von 2001 über bestimmte Aspekte des elektronischen Geschäftsverkehrs und der Dienste der Informationsgesellschaft (Ekertv.);

Erlass Nr. 19/2014 (IV.29.) des Ministers für Volkswirtschaft über die Verfahrensregeln für die Verwaltung von Garantie- und Gewährleistungsansprüchen bei Produkten, die im Rahmen eines Vertrags zwischen Verbraucher und Unternehmen an Verbraucher verkauft werden;

Regierungsverordnung Nr. 45/2014 (II.26.) über detaillierte Regeln für Verträge zwischen Verbrauchern und Unternehmen;

Regierungsverordnung Nr. 151/2003 (IX.22.) über die gesetzliche Garantie für bestimmte Gebrauchsgüter, Regierungsverordnung Nr. 270/2020 (VI.12.) und Verordnung Nr. 18/2020 (VI.12.) des Ministeriums für Innovation und Technologie.

Anhang

Registrierung und sonstige Bestimmungen

Zur Registrierung muss der Kunde seinen Namen, seine E-Mail-Adresse, das Land seines Wohnsitzes und ein Passwort für künftige Anmeldungen angeben. Die Anmeldedaten ermöglichen den Zugang zu allen anderen Online-Plattformen des Dienstanbieters, die in dem betreffenden Land Dienstleistungen anbieten. Bevor die Registrierung abgeschlossen wird, muss der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren. Das System bestätigt die Anmeldung per E-Mail. Ist der Kunde unter 16 Jahre alt, ist die Zustimmung der Erziehungsberechtigten erforderlich.

Der Kunde ist verpflichtet, sein Passwort vertraulich zu behandeln. Wenn die Daten des Kunden beim erfolgreichen Einloggen in den Besitz eines unbefugten Dritten gelangen, übernimmt der Dienstanbieter als Datenkontrolleur für die daraus resultierenden Schäden keine Verantwortung.

Mit der Übermittlung seiner E-Mail-Adresse stimmt der Kunde zu, technische Nachrichten vom Dienstanbieter zu erhalten.

Der Dienstanbieter verpflichtet sich, die angegebenen Daten auf Antrag des Kunden aus dem System zu löschen. Der Löschungsantrag wird aus Sicherheitsgründen nur dann gültig, wenn der Kunde ihn per E-Mail bestätigt, um zu vermeiden, dass ein Kunde absichtlich oder versehentlich einen anderen Kunden aus der Datenbank löscht.

Die Registrierung wird durch die E-Mail-Adresse identifiziert, weshalb eine E-Mail-Adresse nur einmal registriert werden kann. Durch die Registrierung entsteht keinerlei Verpflichtung.

Kaufbestätigungs-E-Mail

Die Bestätigungsmail enthält die Kundendaten, den Produktnamen, die Produktanzahl, die ausgewählte Zahlungs- und Liefermethode, den Auftragswert sowie die Lieferbedingungen.

Korrigieren von Eingabefehlern – Verantwortung für die Richtigkeit der angegebenen Daten

Vor Abschluss der Bestellung hat der Kunde jederzeit die Möglichkeit, die angegebenen Daten zu ändern. (Klicken Sie im Browser auf „Zurück“, um die vorige Seite aufzurufen, wo alle Daten geändert werden können, auch wenn Sie bereits zur nächsten Seite weitergegangen sind.) Der Dienstanbieter haftet nicht für die Ausführung eines Auftrags, der auf einer ungenauen Dateneingabe beruht.

Beachten Sie bitte, dass eine ungenau angegebene E-Mail-Adresse oder eine volle Mailbox dazu führen kann, dass Sie die Bestätigung nicht erhalten.

Verfahren bei einem falsch angegebenen Preis

Wenn der Preis falsch angegeben ist, bietet der Dienstanbieter dem Kunden die Möglichkeit, das Produkt zum richtigen Preis zu bestellen. Der Kunde kann in Kenntnis dieser Information entscheiden, ob er das Produkt zum richtigen Preis kaufen oder die Bestellung ohne nachteilige Rechtsfolgen stornieren möchte.

Newsletter

Das System des Dienstanbieters kann Daten zu Kundenaktivitäten sammeln, die weder mit den vom Kunden während der Registrierung angegebenen Informationen noch mit den bei der Nutzung anderer, nicht vom Dienstanbieter betriebener Online-Websites oder -Dienste zur Verfügung gestellten Daten in Verbindung gebracht werden können.

Der Dienstanbieter hat das Recht, dem Kunden Newsletter oder E-Mail-Werbung zuzuschicken, falls der Kunde bei der Registrierung seine vorherige, eindeutige, ausdrückliche und freiwillige Zustimmung dazu erteilt oder beim Kauf die erforderlichen Daten angegeben hat. Der Dienstanbieter ist nicht verpflichtet, die Richtigkeit der vom Kunden bei der Registrierung oder bei der Erteilung der Zustimmung angegebenen Daten zu überprüfen.

Der Kunde kann seine freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen. Der Dienstleister wird dann keine Newsletter oder andere E-Mail-Werbung mehr an den Kunden versenden und die Daten des Kunden aus der Datenbank der Newsletter-Abonnenten löschen.

Bewertungen und andere Meinungen zu den Produkten spiegeln immer den Standpunkt der Benutzer wider, der Dienstanbieter trägt keine Verantwortung für deren Inhalt. Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, Bewertungen zu löschen, die gegen das Gesetz oder die guten Sitten verstoßen bzw. den Geschäftsinteressen zuwiderlaufen.

Widerrufsformular

(Füllen Sie dieses Formular bitte nur dann aus und senden Sie es zurück, wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen.)

An:
Name des Unternehmens: Mozaik Education Ltd.
Anschrift: 6720 Szeged, Somogyi u. 19., Ungarn
E-Mail:  [Zeigen] Kundendienst: + 36 62 554-660

Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren / die Erbringung der folgenden Dienstleistung(en):1

Datum des Vertragsabschlusses/Erhalt des Produkts:2

Name des Kunden:

Anschrift des Kunden:

Unterschrift des Kunden: (nur bei schriftlichem Widerruf)

Datum:

1Den Gegenstand (Produkt oder Dienstleistung) des Vertrags angeben.

2Die entsprechende Option unterstreichen.